Im CrossFit ABC lernst du die wichtigsten Begriffe aus dem CrossFit kennen. Neben Erklärungen gibt es auch Videos, die dir den genauen Bewegungsablauf der einzeln Übungen näherbringen sollen.
Du hast noch eine Idee, was im CrossFit ABC fehlt? Dann kannst du mir deinen Vorschlag einfach über das Kontaktformular zusenden.
Viel Spaß beim Stöbern!
Rack/Rig:
Rogue-Rigs und -Racks sind fester Bestandteil großer Wettbewerbe wie die der CrossFit Games und der Arnold Strongman Classic. Rigs und Racks sind in den Krafträumen von Hunderten von Teams auf Highschools-, College- und Profiebene, ganz zu schweigen von Tausenden von Garage Gyms und CrossFit Boxen auf der ganzen Welt. Kurz gesagt sind Rigs Trainingsstationen, Stationen die es Athleten erlaubt unzählige Klimmzüge daran zu üben, aber auch als Kletter und Kraftstationen herzuhalten. Die besten Rigs der Welt sind unendlich erweiterbar und man kann so z. B. an Rigs auch Muscle ups an Ringen, oder an Bars absolvieren, schwere Dipstationen installieren, als auch sämtliche Squats daran erledigen. Rigas sind quasi das Herzstück einer guten CrossFit Box.
Rack Position:
Die Rack Position beispielsweise Front Rack ist die Endposition des Cleans. Die Langhantel liegt auf den Deltoidea Muskeln der Schultern, welche eine Flexion eingehen und nach außen rotieren. So wird leicht mit den in Pronation gehaltenen Händen stabilisiert, wobei die Ellenbogen nach vorne ausgerichtet und ebenfalls in Flexion sind. (Hier gibt’s eine ganz genaue Anleitung.)
ROM: Range of Motion
Der Bewegungsbereich (ROM) kann auf zwei Arten definiert werden: 1. es ist die Entfernung und/oder Richtung, in die sich ein Gelenk bewegen kann, und 2. es ist der Bewegungsbereich, den eine Übung erfordert.
Idealerweise bewegen wir uns mit jeder Bewegung in den Endbereich unseres ROM, um die Gelenkkraft und Flexibilität zu erhalten und zu steigern.
Bei CrossFit Wettkämpfen ist die Full ROM sehr wichtig, da wenn eine Bewegung nicht in der vollen Range ausgeführt wird, es so zu ungültigen Versuchen gewertet werden, also No Rep.
Rep: Repitition
Rep steht für Wiederholung, beispielsweise können das 1-2-3 Reps bedeuten, dementsprechend also, eine, zwei, oder drei Wiederholungen.
Rep Max/ Mx Rep:
Max Rep steht auch für maximal mögliche Wiederholungen.